Tipps speziell für Hochzeiten
- Wunschtermin festlegen (Feiertage und Urlaubszeit beachten)
- Form der Hochzeit (nur standesamtlich oder auch kirchlich) klären
- ggf. Trauzeugen, Brautführer/in und Zeremonienmeister bestimmen
- Termin mit allen wichtigen Beteiligten (Familien, Trauzeugen ..) abstimmen
- Erste vorläufige Gästeliste erstellen
- Groben Kostenplan erstellen/Budget klären
- Musik für die Hochzeitsfeier und Kirche aussuchen und engagieren
Kirche und Standesamt aussuchen, Termin absprechen
- Klären, welche Unterlagen/Dokumente benötigt werden
- Saal bzw. Gasthaus aussuchen und reservieren
ggf. Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht buchen
- ggf. Catering-/Partyservice aussuchen und reservieren
- ggf. Fotograf / Videofilmer aussuchen und engagieren
- Hochzeitsfahrzeug aussuchen und Termin
8 – 6 Monate vorher
- Garderobe auswählen
- Ringe auswählen und anfertigen lassen
- ggf. Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste suchen
- Gästeliste und Kostenplan überarbeiten
6 – 4 Monate vorher
- Prüfen, ob alle benötigten Dokumente vollständig und gültig sind
- Geschenkliste zusammenstellen / Geschenk-Tisch organisieren
- Brautstrauß und Blumenschmuck aussuchen und bestellen
- Menüplan erstellen (evtl. Vegetarierer/Kinderessen berücksichtigen)
- Einladungen/Tisch-/Menü-/Danksagungskarten entwerfen und drucken lassen
- ggf. Anfahrtsplan (Kirche/Lokal/Hotels) entwerfen und drucken lassen
- Flitterwochen vorbereiten (Urlaub beantragen, Reise buchen, Dokumente, … )
- ggf. Tanzkurs buchen
- Überprüfen, ob alle Verträge eingegangen sind (Location, Musik, etc.)
- ggf. Blumenkinder aussuchen – evtl. Kleider besorgen
Einladungen verschicken
Kostenplan überprüfen
4 – 2 Monate vorher
- Wunschlisten/Geschenk-Tisch überprüfen und evtl. ergänzen
- Ablauf der Trauung mit Pfarrer besprechen; ggf. Anmeldung zu Eheseminar
- Programmheft für kirchliche Trauung entwerfen und drucken lassen
- Garderobe und Accessoirs kaufen (Ersatzstrumpfhose?)
- ggf. Ehevertrag aufsetzen lassen
- Prüfen, ob auswärtige Gäste Unterkünfte haben
- ggf. Polterabend vorbereiten
8 – 4 Wochen vorher
- Schuhe einlaufen
- Komplette Anprobe der Hochzeitsgarderobe, evtl. Änderungen in Auftrag geben
- Freunde und Nachbarn zu Polterabend einladen
- Termine für Friseur/Kosmetik vereinbaren
- Versicherungen überprüfen (ggf. Summen erhöhen, neue Begünstigte, etc.)
- ggf. Hochzeitstorte aussuchen und bestellen
- Ersten Sitzplan und Ablaufplan des Hochzeitstages erstellen
4 – 2 Wochen vorher
- ggf. erste Termine bei KosmetikerIn/Sonnenstudio
- Sitz- und Ablaufplan überprüfen, evtl. Schlechtwetterplan erstellen
- Eheringe abgeholt?
- ggf. Ablaufplan des Hochzeitstages mit Fotograf absprechen
- Münzen und Kleingeld für Trinkgelder, Versteigerungen etc. besorgen
- ggf. Generalprobe mit den Blumenkindern
- Genaue Gästezahl, Ablaufplan und Information über
- Musiker/DJ an Gaststätte/Partyservice
Anprobe der geänderten Hochzeitsgarderobe
- Alle wichtigen Unterlagen auf Vollständigkeit überprüfen
- ggf. Zeitungsinserate aufgeben
- Liefertermin und –ort der Geschenke (bei Geschenktischen) festlegen
Nach der Feier
- Amtliche Papiere ändern lassen
- Danksagungskarten verschicken
- Überprüfen, ob alle Rechnungen bezahlt wurden
Die letzten Tage vorher
- wichtige Termine und Abläufe (Standesamt, Pfarrer, Musik, Gaststätte, Blumen und Dekoration) noch einmal bestätigen lassen
- Friseurtermin für Bräutigam
- Koffer für Hochzeitsreise packen, Reiseunterlagen auf Vollständigkeit prüfen
- Anprobe mit allem Zubehör (Haarschmuck, Tasche), evtl. Probesitzen
Letzte Änderungen der Tischordnung
- Absprache mit Zeremonienmeister
- Probefahrt der Strecken (Baustellen? Umleitungen?)
- Trauringe, Papiere, Nähzeug, Aspirin, Ersatzstrumpfhose, Make Up bereitlegen
Hochzeitsplaner
Hochzeitsspiele
Hochzeitsbräuche
Brautentführung
Sehr unromantisch, aber immer wieder bestätigt: organisieren Sie (natürlich unauffällig) den Ablauf einer eventuell zu erwartenden Brautentführung. Mehr als 30 Minuten Abwesenheit des Brautpaars (und damit verbunden meistens auch eines Großteils der aktiveren Gäste) sind eine der wirkungsvollsten Methoden, jede Stimmung aus der Feier zu nehmen.